Sprache und Rhythmik - von jedem ein Stück
Komm, mach mit!
Im Kindergartenalltag gibt es unendliche Möglichkeiten Sprache einzusetzen und es macht Spaß mit ihr im Alltag zu experimentieren. Bereits die Kleinsten gehen neugierig auf Entdeckungsreise in ihrer Kindertagesstätte und erfahren ihre Umwelt mit und ohne Sprache. Ihr exploratives Spielverhalten vereint eine Vielfalt an verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten und rhythmischen Elementen. Im Vordergrund steht vor allem das ästhetisches Lernen, ausprobieren und musizieren, sowie das ständige wiederholen einer interessanten Tätigkeit. Daher haben bereits die Kleinen in der Krippe, Freude im Umgang mit Klatschspielen, Finger- und Bewegungsspielen. Ganz nebenbei begünstigen sich die beiden Komponenten Sprache und Rhythmik gegenseitig. Darüber hinaus können wir leichthin viele weitere Bildungsbereiche abdecken, nur so bleibt der Blick auf das Kind ganzheitlich. Der Workshop bietet Ihnen einen neuen Input und einen weiteren Blickwinkel auf Sprache und unser eigenes rhythmisches Gefühl. Gemeinsam erleben wir Takt, Klänge, Tempo und Töne sowie den Einsatz neuer rhythmischer Materialien. Wir laden ein zum mitmachen!