Herzlich Willkommen bei der vhs Neuwied!


Unser neues Kursangebot 1. Semester 2024 ist online und kann ab sofort gebucht werden!

 „Perspektive Europa: Miteinander voneinander lernen“, das ist unser Themenschwerpunkt für das 1. Semester 2024. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in Europa, ist es gerade jetzt wichtig, den Blick auf die Zukunft unseres Kontinents zu richten. „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ soll auf die Aspekte der Vielfalt hinweisen, die in der Idee Europa stecken. Mit dem Semesterthema schließen wir uns auch dem Schwerpunkt des DVV (Deutscher Volkshochschul-Verband) an.

Wir freuen uns auf Sie!
Jutta Günther und das Team der vhs Neuwied


Wir nehmen Ihre Themenwünsche und -bedarfe für neue Kurse sehr gern in unsere Programmgestaltung auf.

Unser aktuelles Programm finden Sie unter den oben angegebenen Kategorien.  Hier (Link anklicken) können Sie uns auch Ihre Themenwünsche für die Zukunft mitteilen. Für andere Anliegen nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder unsere Team-Kontaktdaten.


Aktuelles aus Ihrer vhs Neuwied

Abschluss der Weiterbildung zur Fachkraft für eine reggioinspirierte Kultur des Lernens


Die Pädagogik der Kindertagesstätten in der norditalienischen Stadt Reggio Emilia hat international großes Aufsehen erregt. Seit fast vierzig Jahren gehen Ausstellungen um die Welt, welche die Arbeit und das Lernen von Kindern und Erzieherinnen dokumentieren. Am Freitag, den 07. Juli 2023 haben nun auch elf Erzieherinnen und Erzieher an der Volkshochschule Neuwied „Die Brücke“ ihre Weiterbildung zur Fachkraft für eine reggioinspirierte Kultur des Lernens abgeschlossen.

Im Mittelpunkt der Reggiopädagogik steht das Kind als sprudelnde Quelle mit seinem unerschöpflichem Potential, das sich entwickeln will und gute Begleitung braucht. Bei dieser Begleitung geht es um das Individuum und um Gemeinschaft, um Räume und Atmosphäre, um Projektarbeit und Dokumentation. Wert gelegt wird dabei auf die Partizipation aller Beteiligten und die Transparenz der pädagogischen Arbeit. Es liegt auf der Hand, dass ein Gelingen dieser Faktoren durch die Professionalität der Erziehenden bestimmt ist.

Die Weiterbildung an der „Brücke“ wurde mit den Referentinnen vom „Netzwerk INCONTRO“ in Verbindung mit dem Verein Dialog Reggio – Deutschland e.V. durchgeführt. Die Betreiberin von „Netzwerk INCONTRO“ und frühere Kitaleiterin, Heide Marie Syassen, steht seit 2015 immer wieder im Programm der Volkshochschulen. Die modulare Fortbildung bestand aus 9 Modulen mit 160 Seminarstunden, die über 8 Monate verteilt waren. Die Verantwortlichen der vhs Neuwied freuen sich bereits sehr auf die nächste Weiterbildung zur Fachkraft für eine reggioinspirierte Kultur des Lernens, deren Beginn für Ende Februar 2024 geplant ist und in unserem Programm auch auf der Homepage buchbar sein wird.

 

Die Fotos entstanden während der Abschlussveranstaltung am 07.07.23., Foto der Zertifikatsübergabe (von links): Fachbereichsleiter Hagen Peters, VHS-Leiterin Jutta Günther und Kursleiterin Heide Marie Syassen (Mitte, Netzwerk INCONTRO) zusammen mit den nun erfolgreich weitergebildeten Erziehenden.


Back

Kursempfehlungen

ab 27.07.2024 ,16:45 - 23:30 Uhr. Kursort:
ab 05.09.2024 ,07:30 - 20:00 Uhr. Kursort:

Demnächst

ab 29.06.2024 ,10:00 - 16:00 Uhr. Kursort: vhs Hauptgebäude, Untergeschoss, Raum U06
ab 11.09.2024 ,18:00 - 20:00 Uhr. Kursort: vhs Hauptgebäude, 2. Etage, Raum 209
ab 05.09.2024 ,07:30 - 20:00 Uhr. Kursort:
ab 04.09.2024 ,17:00 - 20:00 Uhr. Kursort: vhs Hauptgebäude, Lehrküche+Speiseraum, E16